Slawa (Schiff, 1905)

Slawa
Die Slawa 1910 in Kronstadt
Die Slawa 1910 in Kronstadt
Schiffsdaten
Flagge Russisches Kaiserreich Russisches Reich
Schiffstyp Schlachtschiff (Einheitslinienschiff)
Klasse Borodino-Klasse
Bauwerft Carr and MacPherson, Sankt Petersburg
Kiellegung Oktober 1902
Stapellauf August 1903
Indienststellung Juni 1905
Verbleib Am 17. Oktober 1917 selbstversenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 121 m (Lüa)
Breite 23,3 m
Tiefgang (max.) 8,00 m
Verdrängung Konstruktion: 13.516 tn.l.
 
Besatzung 796 Mann
Maschinenanlage
Maschine 12 × Belleville-Kessel
2 × Verbundmaschine
Maschinen­leistung 15.800 PS (11.621 kW)
Höchst­geschwindigkeit 17,5 kn (32 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Panzerung
  • Hauptdeck: 50 mm
  • Gürtelpanzer: 190–203 mm
  • Kommandostand: 254–304 mm
  • Haupttürme: 249–254 mm
  • Sekundartürme: 152–203 mm

Die Slawa (russisch Слава, deutsch: „Ruhm“) war das letzte Linienschiff der fünf Schiffe umfassenden Borodino-Klasse der Kaiserlich Russischen Marine. Von ihren Schwesterschiffen sanken drei in der Seeschlacht bei Tsushima, und die Orjol musste sich den Japanern ergeben. Die Slawa sank am 17. Oktober 1917 im Moonsund.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search